Reisen in die eigene Stadt. Das grüne Wegenetz von Berlin entdecken.

Anderen im Gespräch begegnen. Natur und Jahreszeiten erleben. Kurz: die Stadt neu kennen lernen.

Draußen sein,vielleicht einen ganzen Tag, und sich davon überraschen lassen, was alles am Weg liegt. Dabei die Zeit vergessen -- und also Zeit haben ...


Herzliche Einladung zum Mitspazieren in eigener Verantwortung der Teilnehmenden:

Flanieren – Spazieren – Wandern mit den Berlin-Flaneur_innen

Durch Johannisthal am Weltgeschichtentag
Mittwoch, 20. März 2013, 10:00 Uhr 

Start, Treffpunkt: 10:00 Uhr S-Bahnhof Schöneweide – Ausgang in Richtung
Michael-Brückner-Straße

Bezug zu den grünen Hauptwegen? Keiner.

Strecke: ca. 6 km. Zurück geht’s vom S-Bahnhof Adlershof aus.

Dauer: Dazu kann ich keine Angaben machen. Wir sind sehr langsam unterwegs. Wir lassen uns gern von Mensch und Natur aufhalten. Von 6 bis 9 Stunden ist alles drin.

Der Ausflug kann an mehreren Stellen beendet werden. 

Ziele: Johannisthaler Park, NSG Landschaftspark Adlershof, Aerodynamischer Park mit Trudelturm, Großem Windkanal und einem Café, von Student_innen geführt, Geschichten.

Eingeladen sind alle Berlinerinnen und Berliner (egal welcher Herkunft) sowie Gäste –  jeden Alters, ob mit oder ohne Einschränkungen-

Wir wollen: Philosophieren, mit allen Sinnen erkunden, lernen in der Begegnung

Picknick: Bitte selbst etwas zu essen und zu trinken mitbringen. Eventuell Thermo-Sitzkissen, eventuell Sonnen- oder Regenschutz

Es lädt ein: K.V., Friedrichshain. Als Flaneurin des Spreewegs und des Kaulsdorfer Wegs (2006) unterstützte sie in einem Bürgerprojekt aktiv die Verwirklichung des grünen Hauptwege-Netzes in Berlin.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach zum Treffpunkt kommen!